Willkommen

Willkommen beim VDMW,
Verein Diesel Motoren Winterthur

Else-Züblinstrasse 11
Gebäude 730, Turm Ost
8404 Winterthur

Unserem Verein beitreten

Nicht vergessen:

Jahresprogramm 2023

Nächster Termin:

  • Unsere GV am Freitag, 15. März 2024 in Oberi

Neueste Dieselgeschichte:
DPW-DG097_KI_A.Sennhauser.pdf

Video vom Dieseltag 2023

 
 
 
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

  Salü miteinander,

Der Dieseltag 30. September 2023 ist Geschichte – es lebe der Dieseltag 2024… Im Grossen Ganzen sind wir mit dem Verlauf dieses jährlichen Hauptanlasses alle sehr zufrieden: Bestes Langzeitwetter. Alle haben den Eindruck, es wären sehr viel Besucher hier gewesen, sicher mehr als letztes Jahr (schlechtes Wetter) gut bedienter Spenderzylinder. Zudem konnten wir zwei neue Exemplare vorstellen: den „Siegfried“, der 3RKW20 von der Firma Rupp vom Thunersee, sowie der 6BAF22 vom Uni Spital in Zürich, der gerade just fertig geworden ist. Zu seinem Betrieb musste eine spezielle Schlauchanlage für das Abgas nach draussen konstruiert werden, denn dieser Motor bleibt auch für den Betrieb in der Halle stehen. Sagenhaft, was „meine“ Schlosser alles machen können …!

Wie früher berichtet, waren wir am 23. Mai erstmals auf dem Gotthard Pass in der Museums-Festung Sasso San Gottardo, um eine Bestandsaufnahme zu machen und um vorerst den Motor #3, ein SLM 3VD25, wieder zum Leben zu erwecken. Nun waren wir, am 10. Oktober, nochmals dort und haben die revidierten Brennstoffdüsen vom Motor #3 und die revidierten Wasserpumpen zurückgebracht und wieder eingebaut.

Um zu entscheiden, ob wir die Zylinderbüchsen ziehen müssten, was mit grossem Aufwand verbunden wäre, haben wir versucht, mittels Druckluft-Einspeisung am Kühlwasser-Rücklauf, zu beobachten, ob im Kurbelgehäuse Leckage-Geräusche zu hören wären. Es war mäuschenstill ! Man könnte also Kühlwasser einspeisen. Eine Ölanalyse hat ergeben, dass das Öl noch brauchbar ist. Wir lassen es drin, damit, wenn wir im nächsten Frühling, den Motor starten und doch noch Wasser ins Öl gelangen sollte, wir kein neues Öl verdorben haben.

Beim Startluft-System musste eine weitere Entscheidung gefällt werden. Weil bei den bestehenden Druckluftflaschen die Köpfe fehlen (unauffindbar! Offenbar vom Militär, bei der Aufgabe der Festung derart entfernt, dass die Behälter nicht mehr gebraucht werden können). muss ein neuer Druckbehälter angeschafft werden. Die Firma Kaeser Kompressoren in Regensdorf, liefert einen neunen Behälter zu günstigeren Bedingungen. Weil die alten Rohre alle innen stark verrostet sind, haben wir uns auf Druckluftschläuche geeinigt. Wir haben jetzt Zeit, bis zum Mai 2024 alles vorzubereiten.

Auch mit den historischen Appenzellerbahnen (AB-BCFm_2-4_56 mit 6LV22) sind wir im Kontakt. Sie haben ein Konzept zur Motorrevision ausgearbeitet. Nun sollen die Vorbereitungen zum Motorausbau in Wasserauen beginnen. Der Motor soll dann an ca Jahresende in unserem Beisein in Gais ausgebaut und dann nach Winterthur gebracht werden. Die Revision soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein, damit der Dieseltriebwagen im Jubiläumsjahr 2025 wieder betriebsfähig zur Verfügung stehen kann.

Noch ein wichtiges Datum (siehe auch Jahresprogramm, hier auf der Web-Site):.

  • 13. Generalversammlung Freitag, 15. März 2024.
  • Mitglieder: Wir freuen uns immer wieder auf neue Mitstreiter, bzw Mitschrauber*innen. Es können auch Nicht-Mechaniker bei uns mitmachen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Else-Züblin-Strasse 11 in Oberi. Am Dienstagnachmittag sind wir immer dort. Am ersten und dritten Dienstag auch schon am Vormittag, ab 10 Uhr.

Fründliche Gruess - und blibed gsund! 

Heiner Comminot, Präsident

Oktober 2023