Willkommen

Willkommen beim VDMW,
Verein Diesel Motoren Winterthur
Else-Züblinstrasse 11
Gebäude 730, Turm Ost
8404 Winterthur
www.vdmw.ch / info@vdmw.ch

Im Kalender siehst du wann wir arbeiten

Videos

Unserem Verein beitreten

 
 
 
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

 

Hoi Zäme,

Der Sommer 2025 war wie eine finnische Sauna, zuerst sehr heiss und alle schwitzen, dann eine lange kalte Dusche, dann wieder heiss. Für Jeden war etwas dabei.

Das GV-Protokoll, die beiden Jahresberichte und mehr Infos findet ihr wie immer auf unserer Homepage www.vdmw.ch.

Unsere Aktivitäten:

Nachdem der «Appenzeller» abgeholt wurde und unser Diesel-Tag Geschichte war, kehrte endlich wieder Ruhe in unsere Werkstatt ein. Es war der Moment, in dem wir uns endlich wieder den eigenen Motoren widmen konnten.

  • Man hörte schon länger, dass beim 12BD11, dem «Boxer», etwas nicht stimmte. Man merkte es an den beiden Auspuffklappen, besser gesagt, man hörte es. Eine der Klappen war meist schon geöffnet, während die andere bei niedrigen Drehzahlen unentwegt klapperte. Da die Abgastemperaturen zwischen den Zylindern sehr unterschiedlich sind, haben wir uns alles einmal genauer angeschaut. Kein offensichtliches Problem konnte jedoch gefunden werden.

Lösung «A»: eine Bremse anbringen damit alle Zylinder die gleiche Leistung erbringen müssen.
Lösung «B»: wir montieren die Auspufftöpfe nicht mehr und das «Problem» fällt künftig niemandem mehr auf!

  • Bruno und Vitus haben ein Fundament für den «Klostermotor» 1D26 konstruiert. Jetzt steht er, komplett aufgebaut und mit Schwungrad, imposant in der Werkstatt. Herrlich anzusehen!

  • An den beiden RK’s haben Fredy und Pepe Brennstofftanks angebaut, wodurch diese nun in der Lage sind, autonom zu laufen und betrieben zu werden.
  • Nach Diskussionen mit den Schrüüblern, hat der Vorstand entschieden, den 8VD25, den «Romanshorner», zu entsorgen. Der Ausbau des Motors war zwar ein echtes Abenteuer, doch weist er zu viele Leckagen auf und wird so nie mehr einsatzfähig sein. Den gewonnenen Platz können wir für andere Objekte nutzen und wir werden zusätzlich versuchen einige schöne Teile zu verkaufen.

  • «Team Fungi» war der Name der Aktion und auch Programm. Der Verein «Museum Schaffen» setzt sich dafür ein, die Industriekultur von Winterthur durch Ausstellungen einem breiten Publikum näherzubringen. Das aktuelle Projekt ist die «Ausgrabung» der noch vorhandenen Teile der Haldengut Brauerei. Das Reinigungsteam trug den Namen «Fungi», da die Sachen jahrzehntelang im feuchten Keller standen und sich Pilze gebildet haben. Fritz Leu und Max Weber repräsentierten den VDMW und haben einen grossartigen Job geleistet.

Vorschau:

  • Am Samstag, 18. Oktober, laden die Dämpfler wieder zum traditionellen Dampfmaschinenfest ein. Aufgrund der Bauarbeiten in ihrer Halle gestaltet sich die Planung dieses Jahr jedoch als herausfordernd, weshalb sie sich entschieden haben, den Event in einer abgespeckten, eintägigen Form durchzuführen. Auch wir werden dabei sein, nur mit einem Motor, einigen Modellen und selbstverständlich unseren Videos. Kommt bitte vorbei und besucht uns am Dampfmaschinenfest, auch wenn alles nur in kleinerem Rahmen als üblich stattfinden wird. https://www.dampfzentrum.ch/veranstaltungen/dampfmaschinenfest

  • Unser Mitglied und Gönner Urs Wieser hat uns die Möglichkeit geboten, am Freitag,
    31. Oktober, die Stadler Rail in Bussnang zu besichtigen. Da die Führung während des normalen Werkstattbetriebs stattfindet, können leider nur 20 VDMW-Mitglieder teilnehmen.

Die Ausschreibung wird mit einem separaten Mail verschickt. Anmeldung bitte NUR per Mail und «dä Gschwinder isch dä Schnäller». Nur wer eine Bestätigung erhält, kann an der Besichtigung teilnehmen.

  • Am Dienstag, 16. Dezember, feiern wir mit allen Schrüüblern das kommende Jahresende.

·       Weitere Informationen zu anderen Events und Ausflügen folgen in Kürze.

Das detaillierte Jahresprogramm sowie neue Dieselgeschichten findet ihr, wie gewohnt, auf unserer Homepage www.vdmw.ch.

 

Wir freuen uns immer wieder auf neue Mitstreiter, bzw. Mitschrauber*innen.
Es können auch Nicht-Mechaniker*innen bei uns mitmachen!

 

Kommt doch auf Ihren Besuch an die Else-Züblin-Strasse 11 in Oberi. Am Dienstagnachmittag sind wir immer dort. Am ersten und dritten Dienstag auch schon am Vormittag ab 10 Uhr.

Für Gruppen von interessierten Dieslern können auch Führungen gemacht werden. Anfragen bitte an info@vdmw.ch.

Technik einfach erKLÄREN

Rolf Meier
im Oktober 2025